VLW Schulprojekt

Der Volleyball-Landesverband Württemberg e.V. (VLW) möchte mit dem VLW-Schulprojekt ein attraktives Angebot für den Sport in den Grundschulen sowie weiterführenden Schulen schaffen. Die Hinführung von Kindern zum aktiven Sporttreiben ist heute, mehr denn je, eine wichtige gesundheitspolitische Aufgabe, die durch den Sportunterricht in der Schule, aber auch durch ein entsprechendes Sportangebot in den Vereinen unterstützt werden sollte. Dieser gesellschaftspolitischen Zielsetzung wollen wir durch eine Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Volleyballvereinen in Württemberg gerecht werden.

Das VLW-Schulprojekt wurde im Schuljahr 2012/13 initiiert und erfreut sich seither wachsender Teilnehmerzahlen. Seit dem Schuljahr 2016/17 ist die AOK Baden-Württemberg der Gesundheitspartner des VLW-Schulprojekts. Mit der Unterstützung der AOK konnte das Projekt neu strukturiert werden. So entstand das Konzept unterschiedlicher Bausteine, die alle gemeinsam das Ziel verfolgen, den Volleyballsport in die Schulen zu bringen und den Kindern vor allem den Spaß am Vereinssport und allgemein an der Bewegung zu vermitteln. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 wird das Projekt nun auch in den Klassen 5&6 aller weiterführenden Schulen angeboten.

Der AOK Schulaktionstag bildet dabei den größten und wichtigsten Bestandteil des Projekts. Begleitet durch Lehrerschulungen und Zusatzangebote, wie zum Beispiel Vollino's Spielabzeichen (NEU seit 2018) oder die Hilfestellung zur Gründung von Volleyball-AGs an Schulen, will der VLW maximale Nachhaltigkeit schaffen.


Sie haben Fragen zum VLW-Schulprojekt?

Dann wenden Sie sich bitte an:


VLW-Geschäftsstelle

 Lukas Mader oder Jennifer Baloni (geb. Schagemann)
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart

0711 / 280 77 676
schule(@)vlw-online.de